Durchatmen

Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir Zeit, innezuhalten und Kräfte zu sammeln fürs Kommende

Welcher Spur im 2025 folgen? Foto: Franziska Müller

Der Dezember ist ein wunderbarer Monat. Kaum einer, der so voll gespickt ist mit Vorfreude, Gedanken an unsere Liebsten, Geschenkeeinkaufen und dann, am 24. das grosse Fest. Endlich, denken wir uns, ist das Weihnachtsfest da.

Besinnliche Musik

Die kurzen Tage, das frühe Einnachten und die Kälte machen mich häuslich. Dann, wenn es ruhig wird, kommt die Weihnachtsmusik wieder aus der Schublade. Warum genau dann? Brauche ich die innere Ruhe, die mir die Musik vermittelt?

Gute Vorbereitungen

Früh beginnen ist «die halbe Miete». Doch schneller als erwartet kommt der Dezember nah. Ab Mitte Monat eilt es ziemlich. Noch rasch da, noch rasch dort und es geht doch immer irgendwie. So folgen nach Weihnachten schon bald die Vorsätze fürs neue Jahr. Viel haben wir vor. Umsetzbar sind jedoch nur wenige.

Dankbarkeit

Während dem Jahreswechsel erreicht mich eine tiefe Dankbarkeit. Ich schaue zurück auf viele schöne und bereichernde Kontakte. Sei es beruflich im Team im Pfarreizentrum Barfüesser oder im privaten Bereich mit Familie und Freunden. Ich erlebte frohe Begegnungen, sei es beim Suppenmittagstisch oder mit den verschiedenen Gruppen im Haus. Es sind nicht die grossen Taten, es sind die kleinen feinen Momente.

Viel Glück

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern viel Glück fürs neue Jahr. Geniessen Sie die ruhigen Tage. Falls Sie bedrückt sind hoffe ich, dass Sie trotzdem einige lichtvolle Stunden erleben und gestärkt ins neue Jahr starten können.

Das Glück kann manchmal ganz leise kommen.

Barbara Hildbrand-Zemp

Koordinatorin Pfarreizentrum

Jetzt teilen