Rektorat Religionsunterricht
Religionsunterricht in der Stadt Luzern
Wir bieten in der gesamten Stadt in allen Schulhäusern und auf allen Stufen auf dem Gebiet des Pastoralraums Luzern den katholischen Religionsunterricht an. Über 1500 Kinder und Jugendliche besuchen den Unterricht.
Wir sind auch an der Stiftung Rodtegg, an der Heilpädagogischen Schule Luzern sowie an der Four-Forest School und der Montessori-Schule in der Stadt Luzern präsent.
Der Religionsunterricht in der Primarschule findet an den Schulhäusern der Stadt Luzern statt oder wird in den Räumen der Pfarreien durchgeführt.
An der Oberstufe im Zyklus 3 werden die Jugendlichen zu ausserschulischen Halbtagen eingeladen.
Unsere Grundsätze
Bei uns erwerben die Kinder und Jugendlichen wichtige Kompetenzen.
Unser Bildungsangebot
Konfessioneller Religionsunterricht und Schulhausprojekt für alle Stufen
Modulangebot Ethik, Religion, Gemeinschaft (ERG)
Die Religionslehrpersonen der Katholischen Kirche Stadt Luzern und der Reformierten Kirche Stadt Luzern bieten den Klassenlehrpersonen des Zyklus 3 mit einem Modulangebot Unterstützung für das Fach ERG an.
SpuR
Religionsunterricht in Halbtagen für katholische Schülerinnen und Schüler an der Oberstufe
Unsere Grundsätze
Bei uns erwerben die Kinder und Jugendlichen wichtige Kompetenzen.
Im Religionsunterricht nehmen wir die Lebensfragen der Kinder und Jugendlichen ernst.
Schon kleine Kinder stellen die großen Fragen des Lebens:
- «Woher kommt die Welt?»
- «Wo sind die Toten?»
- «Wie sieht es im Himmel aus?»
Später heissen die Fragen dann:
- Was ist Sinn und Ziel meines Lebens?»
- «Was ist der Weg zum wahren Glück?»
- «Was ist gut und böse?»
- «Woher kommt das Leid?»
- «Existiert Gott?»
Es ist nicht einfach, mit den grossen Fragen des Lebens und der religiösen Vielfalt umzugehen. Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen, einen eigenen Standpunkt zu religiösen Fragen zu entwickeln. Wie in kaum einem anderen Fach werden sie hier als Subjekte ihres Lebens angesprochen.
Im Religionsunterricht vermitteln wir religionskundliches Grundwissen über die christliche Religion in ihren Konfessionen und in ihrer Beziehung zu anderen Religionen.
Religion ist Teil unserer Lebenswelt. Auch wer in einer nicht-religiösen Familie aufwächst, begegnet im Alltag vielfältigen religiösen Symbolen, Gebäuden, Ritualen, Lebensweisen und Überzeugungen. Religion prägt unsere Gesellschaft und Kultur. Mit dem Religionsunterricht leisten wir einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung.
Im Religionsunterricht unterstützen wir die Kinder und Jugendlichen, eigene religiöse Ausdruckformen zu entwickeln.
Religion und religiöse Symbole sind Bestandteil unserer Kultur und prägen das Leben der Kinder. Religion begegnet den Kindern in verschiedenen Medien wie Fernsehen, Filmen, Games, im Klassenzimmer, im Freundeskreis, in der Familie und vielen weiteren Lebensbereichen. Kinder und Jugendliche sollen entsprechend den eigenen Vorstellungen auf Religion und religiöse Symbole reagieren können. Dafür müssen sie die religiösen Hintergründe verstehen und religiöse Ausdrucksformen als solche erkennen und einordnen. Sie sollen in Gegenwart und Tradition Gemeinsamkeiten und Unterschiede religiöser Ausdrucksweisen verstehen, Deutungsmuster entwickeln und eigene Ausdrucksformen finden. Im konfessionellen Religionsunterricht lernen die Kinder und Jugendlichen zentrale Symbole, kirchliche Feste, Gebete sowie zentrale biblische und ausserbiblische Glaubensvorstellungen und Texttraditionen zu verstehen, einzuordnen und zu thematisieren. Dabei wird auch eine eigene religiöse Ausdrucksfähigkeit gefördert.
Mit dem Religionsunterricht leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule.
In der obligatorischen Schule erwerben und entwickeln alle Lernenden grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen sowie eine kulturelle Identität, die es ihnen erlauben, lebenslang zu lernen und ihren Platz in der Gesellschaft und im Berufsleben zu finden. Die schulische Bildung soll die Lernenden zu einer eigenständigen und selbstverantwortlichen Lebensführung, die zu verantwortungsbewusster und selbstständiger Teilhabe und Mitwirkung im gesellschaftlichen Leben führt.
Um die komplexe Wirklichkeit unserer Gegenwart verstehen zu können, brauchen Lernende verschiedene Zugänge zur Welterschliessung. Neben Arbeit, Ethik, Pädagogik, Politik und Kunst gehört auch Religion zu einem Wissens- und Praxisbereich, in den Schule einführen muss. Mit dem religionskundlichen Zugang eröffnet der konfessionelle Religionsunterricht die Sicht der christlichen Religion auf die Welt und bietet damit einen unersetzlichen Beitrag zum Bildungsauftrag der Schule. Er fördert ausserdem die religiös begründete ethische Auseinandersetzung der Lernenden auf der Suche nach einem guten Leben und einer gerechteren Welt.
Im Religionsunterricht entwickeln die Kinder und Jugendlichen wichtige Kompetenzen.
Der Lehrplan für die Katholische Kirche in der Deutschschweiz (LeRUKa) ist verbindliche Grundlage für die Gestaltung des konfessionellen Unterrichts. Er fokussiert wie der Lehrplan 21 der Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz auf kompetenzorientiertes Lernen. Kompetenz als Können bezeichnet das Ineinander von Wissen (Verständnis), Wollen (Haltung) und Anwenden (Fertigkeit). Gemäss Lehrplan sind im konfessionellen Religionsunterricht die Kompetenzen «Identität entwickeln», «Religiöse Ausdrucksfähigkeit erwerben» und «Christliche Werte vertreten» zu entwickeln und zu stärken.
Der Lehrplan kennt noch 3 weitere Grundkompetenzen, welche zum Auftrag kirchlicher Bildung gehören. Diese drei werden im Rahmen der Sakramentenvorbereitung und weiterer pfarreilicher katechetischer Bildungsangebote gestärkt. Lesen Sie dazu im Abschnitt «Sakramentenvorbereitung».
Im Lehrplan (LeRUKa) können Sie sich ausführlich über die Inhalte und Kompetenzen des Religionsunterrichtes orientieren.
Unser Bildungsangebot
Wir bieten katholischen Religionsunterricht auf allen Stufen.
Konfessioneller Religionsunterricht
Der konfessionelle Religionsunterricht in der Schule will Schülerinnen und Schülern Orientierung in der eigenen Religion bieten, sie auf ihrem religiösen Weg begleiten und in ihrer religiösen Mündigkeit fördern. Der konfessionelle Religionsunterricht ist wichtiger Beitrag zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule und unterstützt sie in ihrer Identitätsentwicklung.
Der konfessionelle Religionsunterricht dient der Reflexion des eigenen Glaubens (Überzeugungen) in der pluralen Welt und will weder missionieren noch den Glauben einüben. Er ist primär ein Bildungsangebot und somit religionskundlich ausgerichtet. In diesem Rahmen können sowohl religiös distanzierte als auch kirchennahe Schülerinnen und Schüler vom konfessionellen Religionsunterricht profitieren und etwas lernen.
Über die Teilnahme am Religionsunterricht entscheiden die Eltern bzw. Erziehungsberechtigen. Nähere Informationen finden Sie hier. Über dieses Formular können die Kinder vom Unterricht abgemeldet werden.
Der Religionsunterricht orientiert sich am Lehrplan für Religionsunterricht und Katechese (LeRUKa).
Zyklus 1 und 2
Der konfessionelle Unterricht im Zyklus 1 und 2 findet hauptsächlich an der Schule oder bei Platzmangel in den Schulhäusern zum Teil auch in den Räumen der Pfarreien statt. In der Stundentafel ist der konfessionelle Religionsunterricht mit einer Lektion pro Woche dotiert. Je nach Möglichkeiten der Stundenplanung wird der Unterricht als Einzellektion wöchentlich, als Doppellektion vierzehntäglich oder als Blockunterricht circa monatlich durchgeführt. Die Stundenpläne werden jeweils zeitgleich mit den Stundenplänen der öffentlichen Schule durch die Religionslehrperson zugestellt.
Zyklus 3
Der konfessionelle Unterricht im Zyklus 3 findet ausserschulisch statt. Die Jugendlichen werden anfangs Schuljahr zu einem Orientierungstreffen eingeladen. Es ist erlebnisorientiert ausgerichtet und bietet die Möglichkeit, sich mit religiösen und spirituellen Fragen auseinanderzusetzen. Mögliche Themen:
- Tour de Altstadt: Luzern mal ganz anders entdecken.
- Circle of life: Leben, Tod, Leben. Friedental – das Tal des Friedens und des Todes?
- There is no Planet B: Der Mensch in der Verantwortung. Besuch im Tierpark Goldau
- Wenn nicht die nervigen anderen wären, würde das Leben viel mehr Spass machen: Erlebnis im Wald der Versöhnung in Eschenbach
Verschiedene Gründe können dazu führen, dass Ihr Kind den RU nicht besuchen kann. Hier finden Sie das Formular, um Ihr Kind vom Religionsunterricht abzumelden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind für ein Schuljahr oder für die gesamte Schulzeit abgemeldet werden kann.
Schulhausprojekte: Den Lebensraum Schule mitgestalten
Die Religionslehrpersonen gestalten zusammen mit den Schülerinnen und Schülern den «Lebensraum Schule». Schulhausaktivitäten unterstützen quartierbezogen die Schulhauskultur in den Schulhäusern sowie die soziale und kulturelle Integration der Schülerinnen und Schüler. Religionslehrpersonen beteiligen sich in Schulhäusern der Primar- und Sekundarstufe der Stadt Luzern an bestehenden Schulhausprojekten oder initiieren unterstützende Kooperationsprojekte.
Unsere Religionslehrpersonen sind in verschiedenen Schulhausprojekten beteiligt. Sie haben Stellenprozente für verschiedene Engagements mit einzelnen Klassen, Stufen oder für Gesamtschulanlässe. Diese einmaligen oder regelmässigen Projekte haben Dienstleistungscharakter und ermöglichen ein zusätzliches Angebot der Kirche am Leben am Schulhaus.
Die Projekte sind ethisch ausgerichtet und sollen mit dem Bildungsauftrag der Schule und auch mit der christlichen Orientierung vereinbar sein. Die Projekte richten sich an alle Lernenden, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit.
Die Schulhausprojekte wollen die Begabungen der Lernenden fördern, einen Beitrag für eine bessere Atmosphäre an der Schule leisten oder die Vertiefung von Unterrichtsthemen ermöglichen. Letztlich stehen sie auch im Dienst, das Profil der Schule stärken.
Module ERG Zyklus 3: Modulangebot unterstützt Fach ERG
Die Religionslehrpersonen der Katholischen Kirche Stadt Luzern und der Reformierten Kirche Stadt Luzern bieten den Klassenlehrpersonen des Zyklus 3 mit einem Modulangebot Unterstützung für das Fach ERG an. Unter ERG-Module Zyklus 3 finden Sie weitere Informationen.
Hier finden Sie alle ERG-Module Zyklus 3.
RU und ERG: Unterschied konfessioneller Unterricht und ERG
Unabhängig vom kirchlichen Religionsunterricht gibt es seit dem 19. Jahrhundert an den Schulen der meisten Kantone ein Schulfach unter dem Namen «Bibel- und Lebenskunde», das durch den Staat oder von diesem gemeinsam mit den christlichen Landeskirchen verantwortet wurde. In den vergangenen 15 Jahren wurde dieses Schulfach in verschiedenen Kantonen den neuen Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft angepasst und als Fachbereich in den Sachunterricht integriert.
Diese Entwicklung wurde im Lehrplan 21 aufgenommen und neu innerhalb des Schulfachs Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) in der Primarschule und in der Oberstufe als Fachbereich Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) beschrieben.
Was ist der Unterschied von ERG und katholischem Religionsunterricht
- Der konfessionelle Religionsunterricht richtet sich an alle katholischen Kinder und Jugendlichen. Er ist ein Bildungsfach und steht in der Verantwortung des Pastoralraums Luzern. Er spricht Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Hintergründen an. Er nimmt die unterschiedlichen Vorstellungen von Glauben und Kirche ernst und will die Kinder zu einem mündigen Christsein begleiten.
- ERG ist für alle Schülerinnen und Schüler obligatorisch und gehört zum Fachbereich Natur, Mensch und Gemeinschaft (NMG). Die Kinder und Jugendlichen sollen lernen, sich gemeinsam mit Fragen von Ethik und Religionen auseinanderzusetzen, unabhängig ihrer jeweiligen konfessionellen und religiösen Hintergründe. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Kompetenzen für das Leben in der pluralen Welt in Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen, Religionen, Weltanschauungen und Werteeinstellungen. Im Zyklus 3 ist im ERG auch die berufliche Orientierung (BO) angesiedelt.
- Die Religionslehrpersonen unterstützen die Klassenlehrpersonen punktuell im Fach ERG. Auf der Website www.kathluzern.ch/erg-module können Sie sich über die ERG-Module informieren und die Angebote anschauen.
Modulangebot für Ethik, Religion und Gemeinschaft (ERG)
Die Religionslehrpersonen der Katholischen Kirche Stadt Luzern und der Reformierten Kirche Stadt Luzern bieten den Klassenlehrpersonen des Zyklus 3 mit einem Modulangebot Unterstützung für das Fach ERG an.
Hier können Sie die ERG-Module buchen.
SpuR
Religionsunterricht an Halbtagen und Weekends für katholische Schülerinnen und Schüler an der Oberstufe
SpuR hilft dir, dich selber besser kennenzulernen. Du befasst dich mit dem Leben und Gott auf vielfältige Art und Weise. Du sollst deine SpuR im Leben finden. Der Reichtum des Christentums mit seinen vielen Facetten hilft dir, den Reichtum in dir zu entdecken und gestärkt durch das Leben zu gehen.
Im Vertrauen auf einen liebenden Gott.
Kontakt
Stefan Ludin
Religionslehrperson, Pfarreimitarbeiter
St. Karl
041 229 94 12
stefan.ludin@kathluzern.ch
Kontakt
Das Rektorat für Religionsunterricht der Katholischen Kirche Stadt Luzern ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Religionsunterrichts in der Stadt Luzern.
Bei Fragen zum Religionsunterricht können Sie uns gerne kontaktieren: rektorat@. kathluzern.ch
Downloads
Melanie Laveglia
Rektorin Religionsunterricht, Religionslehrperson
Geschäftsstelle
041 229 99 25
melanie.laveglia@kathluzern.ch
Anita Haas
Sachbearbeiterin Administration Rektorat Religionsunterricht, Kauffrau Präfektur Jesuitenkirche
Geschäftsstelle,
Jesuitenkirche
041 229 99 26
anita.haas@kathluzern.ch
Isabelle Fölmli
Sachbearbeiterin Rektorat Religionsunterricht
Geschäftsstelle
041 229 99 26
isabelle.foelmli@kathluzern.ch