Medizin im Mittelalter – Glaube mit Abracadabra?

ERG 4
Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen
ERG 4-5
Die Schülerinnen und Schüler können Weltsichten und Weltdeutungen reflektieren.
b
können wissenschaftliches Fragen, Forschen und Erklären von Lebensweisheit, religiöser Tradition und Überzeugung abgrenzen. (Wissen und Glauben, Weisheit)
2-6 Lektionen
8. Klasse, 9. Klasse
Ort: Klassenzimmer
Sind Sie interessiert?
Jetzt dieses Modul buchen

Ziele

  • Die Schüler:innen lernen die Heilpraktiken der Bader kennen.
  • Die Schüler:innen erkennen, dass in Europa «die Kirche» dem medizinischen Fortschritt im Wege stand.
  • Die Schüler:innen lernen die Lebensumstände von Kranken im Mittelalter kennen und was die Gründe dafür waren.
  • Die Schüler:innen lernen, dass Europa vom medizinischen Wissen der Juden und Muslime profitieren konnte.
  • Die Schüler:immen wissen, wie die ersten Krankenhäuser entstanden sind.

Optional

  • Einblick in die Pflanzenheilkunde und heilende Wickel einer Drogistin
  • Wundergeschichten
  • Die Seelenapotheke des Klosters St. Gallen, Notker der Arzt
  • Antike medizinische Zaubersprüche
  • Aus «Richten und Strafen im alten Luzern» medizinisches Wissen der Henker
  • El Andalus und das Zusammenleben von Juden, Christen und Muslimen
  • Medieneinbezug als Abrundung und zur Vertiefung des Themas
  • Glaube und Aberglaube

ERG Formular

Buchungsanfrage

Angaben zur Durchführung des gewählten Moduls
Das Datum wird benötigt
Nächster Schritt
Angaben zur Schulklasse
Das Schulhaus wird benötigt
Die Zimmernummer wird benötigt
Die Anzahl Schüler:innen wird benötigt
Vorheriger Schritt
Nächster Schritt
Angaben zur Klassenlehrperson
Der Vorname wird benötigt
Der Nachname wird benötigt
Die Telefonnummer wird benötigt
Die E-Mail Adresse wird benötigt
Die Datenschutzerklärung muss akzeptiert werden
Vorheriger Schritt