Der alltäglichen Religiosität begegnen

ERG 3
Spuren und Einfluss von Religionen in Kultur und Gesellschaft erkennen
ERG 3-1
Die Schülerinnen und Schüler können religiöse Motive im Alltag und in kulturellen Werken erkennen und einschätzen, wie Religionen in Medien dargestellt werden.
c
können in alltäglicher Umgebung, in kulturell bedingten Lebensweisen oder Lebensstilen religiöse Aspekte identifizieren und im Kontext ihrer Verwendung deuten (z.B. Kleidung, Accessoires, Musik, Wohnen). (abstrakte, figürliche, konkrete Kunst)
1-2 Lektionen
7. Klasse, 8. Klasse
Ort: Klassenzimmer
Sind Sie interessiert?
Jetzt dieses Modul buchen

Ziele

  • Die Art und Weise, wie der Alltag gestaltet wird, sagt viel über die Religiosität und Spiritualität aus. Die Schüler:innen erkennen, dass sich die eigene Religiosität im Alltag zu erkennen gibt. 
  • Sie setzen sich mit ihrem Verständnis von Religion auseinander und fragen nach der Bedeutung in ihrem Umfeld.

Optional

  • Arbeit mit Gottesbilder
  • Religiöse Vorstellungen (Wünsche, Ideale, etc.)

ERG Formular

Buchungsanfrage

Angaben zur Durchführung des gewählten Moduls
Das Datum wird benötigt
Nächster Schritt
Angaben zur Schulklasse
Das Schulhaus wird benötigt
Die Zimmernummer wird benötigt
Die Anzahl Schüler:innen wird benötigt
Vorheriger Schritt
Nächster Schritt
Angaben zur Klassenlehrperson
Der Vorname wird benötigt
Der Nachname wird benötigt
Die Telefonnummer wird benötigt
Die E-Mail Adresse wird benötigt
Die Datenschutzerklärung muss akzeptiert werden
Vorheriger Schritt