Auf dem Weg zum Gotthard-Pass

ERG 3
Spuren und Einfluss von Religionen in Kultur und Gesellschaft erkennen
ERG 3-1
Die Schülerinnen und Schüler können religiöse Motive im Alltag und in kulturellen Werken erkennen und einschätzen, wie Religionen in Medien dargestellt werden.
a
können am Ort oder auf Reisen religiöse Spuren oder religiöse Stätten identifizieren und in ihrem Kontext betrachten. (Zeichen, Symbole, Religionen)
8 Lektionen
7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse
Ort: Extern
Sind Sie interessiert?
Jetzt dieses Modul buchen

Ziele

  • Die SuS lernen dieüber 800 Jahre alte Handelsstrasse über den Gotthard-Pass kennen und erkennen die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der Gotthard-Route.
  • Die SuS erfahren den religiösen Hintergrund vom Hospiz auf dem Gotthard-Pass.
  • Sie verstehen, dass "göttlicher" Beistand für Reisende früher eine sehr wichtige Bedeutung hatte und gehen der Frage nach, was heute Mobilität am Beispiel des Gotthards bedeuten könnte. 

Optional

  • Das Chileli von Wassen als Wahrzeichen auf dem Weg in den Süden.
  • Das Gotthard-Dorf Göschenen und der heilige Godehard von Hildesheim. 
  • Die Eisenbahn- und die Strassentunnel durch den Gotthard und ihre Geschichten.
  • Der wiederkehrende Stau am Gotthard und die Konsequenzen für Natur und Mensch.
  • Die Mythen und Sagen rund um die Schöllenenschlucht.
  • Die Pfarrkirche von Andermatt und die Zürcher Felix und Regula.
  • Besuch der Festung Sasso San Gottardo.

ERG Formular

Buchungsanfrage

Angaben zur Durchführung des gewählten Moduls
Das Datum wird benötigt
Nächster Schritt
Angaben zur Schulklasse
Das Schulhaus wird benötigt
Die Zimmernummer wird benötigt
Die Anzahl Schüler:innen wird benötigt
Vorheriger Schritt
Nächster Schritt
Angaben zur Klassenlehrperson
Der Vorname wird benötigt
Der Nachname wird benötigt
Die Telefonnummer wird benötigt
Die E-Mail Adresse wird benötigt
Die Datenschutzerklärung muss akzeptiert werden
Vorheriger Schritt